Klein aber fein: Neuwertiger Bungalow mit Terrasse in Morsbach OT Seifen

92 m2
336 m2
3
2014
Objekt-Nr.
2-423
Wohnfläche
92 m2
Grundstücksfläche
336 m2
Baujahr
2014
Zimmer
3
Kaufpreis
275.000 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Energieausweis
In Bearbeitung

Es handelt sich hier um einen modernen, altersgerecht ausgestatteten, kleinen Bungalow am Ortsrand von Morsbach Seifen. 2015 hatte hier ein Bauunternehmer sieben solche Bungalows in einer kleinen Siedlung gebaut, welche größtenteils an ältere Personen verkauft, oder vermietet wurden. Dieses Haus ist das am äußersten Rand liegende und wird seit der Fertigstellung vor zehn Jahren an eine nette 3-köpfige Familie vermietet. Das Haus bietet sich daher sowohl als Geldanlage (Miete 880 €), als auch für Eigennutzung an. Hierbei beträgt dann die gesetzliche Kündigungsfrist 9 Monate. Die gesamte Immobilie befindet sich in einem vorbildlich gepflegten, (fast) neuwertigen Zustand. Selbst eine bei einem Neubezug übliche Renovierung wird hier kaum notwendig sein!

Mikrolage / Grundstücksbeschreibung:
Das 336 m² große Grundstück ist ganz eben und besteht hauptsächlich aus dem Vorgarten mit Stellplatz für zwei Pkws, sowie der großen Terrasse an der Hausrückseite-/Westseite des Hauses. An der Giebelseite befindet sich der Hausbrunnen mit kostenlosem Wasser. Zum angrenzenden Nachbar ist eine 2 m hohe, immergrüne Hecke gepflanzt, so dass die gesamte Garten-/Terrassenseite völlig ungeniert und sowohl vor Blicken als auch vor Wind geschützt ist. An das Grundstück grenzt eine große Heuwiese, so dass man einen ungestörten Blick ins Grüne und ausschließlich in die herrliche Natur und keine andere Bebauung hat. Trotz dieser ländlichen, naturnahen und absolut ruhigen Höhenlage, ist der im Tal befindliche Ortskern von Morsbach keine 2,5 km entfernt.

Makrolage / Entfernungen:
Morsbach ist der Gemeindehauptort der südöstlichsten Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln mit ca. 10.000 Einwohnern - www.morsbach.de
Entfernungen, jeweils vom Objekt:
- Verwaltung: Rathaus / Ortsmitte ca. 2,4 km
- Einkaufsmöglichkeiten: Kleines Einkaufszentrum mit Bäcker, Metzger, Supermarkt und Drogeriemarkt ca. 1,8 km, großes Einkaufszentrum mit Lidl, Rewe, Aldi, usw. in ca. 2,4 km
- Schulen: Schulzentrum in ca. 2,8 km
- Kindergarten: ca. 2,1 km
- ärztliche Versorgung: Mehrere Praxen und ein Ärztehaus in der Ortsmitte vorhanden, großes Kreiskrankenhaus in Waldbröl (11 km) und in Gummersbach (30 km)
- nächstgelegene Autobahnanbindung: A4 Richtung Köln, Abf. Nr. 26 "Reichshof/Bergneustadt": (20,6 km) oder Richtung Olpe, A4 Abf. Nr. 27 "Eckenhagen": (14,4 km) mit weiterem Anschluss an die A45 (Dortmund-Frankfurt)
- Busverbindung: Bushaltestelle ca. 100 m
- Bahnanbindung: Bahnhof in Wissen/Sieg in 13,8 km Entfernung (Anbindung an Siegen / 30 min
  und Köln / 60 min Fahrzeit)
- nächstgelegener Flughafen: Köln/Bonn Airport (69 km) - auch mit der Bahn gut erreichbar
- nächstgelegene Städte: Waldbröl 12 km, Wissen/Sieg 13 km, Kreisstadt Gummersbach 30 km, Siegen 32 km, Bonn 62 km, Köln 74 km (ca. 55 min Fahrzeit)

Ausstattung:

GRUNDSUBSTANZ:
- solide, massive Bauweise mit Bimssteinen, Baujahr 2014
- Niedrigenergiehaus
- kein Keller
- isolierverglaste Kunststofffenster mit Rollläden
- Panoramafenster im Wohnzimmer mit freiem Blick auf Wiesen und Wald
- Fußbodenheizung mit Wärmepumpe

INNENAUSSTATTUNG:
- 86,31 m² Wohnfläche (ohne Terrasse) auf einer Ebene
- 3 Zimmer: Wohn-/Esszimmer 25,28 m², Schlafzimmer 16 m² und weiteres Zimmer 11,64 m²
- alters-/rollstuhlgerechte Ausstattung
- 24 m² große, uneinsehbare Terrasse an der Hausrückseite mit freiem Blick
- moderne, altersgerechte Badausstattung mit bodengleicher und rollstuhlgerechter Dusche

SONSTIGE AUSSTATTUNG:
- 2 Pkw-Stellplätze direkt vor der Haustür (Carport möglich und bereits genehmigt)
- massiver Abstellraum 5,6 m² als Kellerersatz
- Brunnen mit kostenlosem Frischwasser zum Blumen gießen oder für den Pool
- Satellitenschüssel mit Fernsehanschlüssen in allen Zimmern
- schnelles Internet: Glasfaserleitung bereits am Haus vorhanden

Unterhaltungs-/ Verbrauchskosten 2025:
- Grundsteuer: 396,01 €
- Straßenreinigung/Winterdienst: 4,80 €
- Wohngebäudeversicherung: 527,11 €
- Müllabfuhr:
  Restabfallbehälter 80 Liter / 136,00 €
  Papierabfallbehälter 240 Liter / 36,00 €
  Bioabfallbehälter 120 Liter / 141,00 €

Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
90.000 € Eigenkapital für:
- Finanzierung: 20 %-Eigenkapitalanteil = 55.000 €
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 6,5 %, Notar 1,0 %, Gerichtskosten 0,5 %, Provision 3,57 %) = 32.000 €
- Renovierung/Umzugskosten = 3.000 € (größtenteils keine Renovierung notwendig!)
ergibt: - 80 % Finanzierung = 220.000 € Immobilienkredit
- Zins: 4,0 %   Tilgung: 1,0 %
  monatliche Rate: 917 €





Kontakt

Christoph Langer

Dipl.-Ing.
Architektur und Städtebau

Sie haben Fragen?



Gestaltung & Programmierung