Alles fußläufig erreichbar: Großes, charmantes Ein-/Zweifamilienhaus in Morsbach

156 m2
53 m2
525 m2
7
1920
2
Objekt-Nr.
2-308
Wohnfläche
156 m2
Nutzfläche
53 m2
Grundstücksfläche
525 m2
Baujahr
1920
Zimmer
7
Kaufpreis
235.000 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Energieausweis
In Bearbeitung

Es handelt sich hier um ein großes, älteres, aber fortlaufend modernisiertes und vorbildlich gepflegtes Wohnhaus, inmitten von anderen Fachwerkhäusern am Rande des Ortskerns von Morsbach. Durch die Fachwerkfassade (welche durch die Ausmauerung der Gefache mit Bimssteinen eigentlich massiv ist!), die Hauslinde vor dem Eingang, die alte Holztreppe, die großen stilvollen Fenster und die vielen Holzböden, ist der ursprüngliche Charme des Hauses (fast) vollständig erhalten. Der sehr aufwendig gebaute Bruchsteinkeller hat gegenüber der heutigen modernen, meist kellerlosen Bauten besondere Vorzüge: Sei es denn als natürliche Klimaanlage des Hauses, oder auch als Vorrats-/Weinkeller und hier auch als ebenerdig begehbare Nutzfläche mit Tageslicht. Im Haus wohnten jahrelang zwei Generationen, so dass im Dachgeschoss eine gemütliche 2-Zimmer-Wohnung vorhanden ist. Bei Bedarf könnte diese durch den Ausbau des angrenzenden Dachbodens auf ca. 55 m² erweitert werden. Alles in allem ein sehr interessantes Angebot für alle, die viel Platz brauchen (insgesamt 7 Zimmer), den Charme der guten alten Zeit schätzen (z. B. auch eine Küche mit "Omas holzbefeuertem Küchenherd"), ihr Haus gerne (auch) mit Holz beheizen möchten (auf jeder Etage ist ein Kaminanschluss vorhanden) und ebenso auch gerne alle Einkäufe schnell zu Fuß erledigen möchten (Entfernungen s. Lagebeschreibung). Das Haus ist bereits frei, größtenteils geräumt und kann - auch ohne eine Renovierung (geschmackliche Änderungen ausgenommen) - sofort übernommen werden.

Mikrolage / Grundstücksbeschreibung:
Das 525 m² große Grundstück besteht aus zwei Bereichen: Dem Eingangsbereich mit Lindenbaum, eingezäuntem (Vor-) Garten mit Terrasse und Rasenfläche, sowie dem unterhalb des Hauses befindlichen Hofbereich mit Garage und dem Nebeneingang durch den Keller. Die Zufahrt dahin - eine Sackgasse - teilt man sich mit drei Nachbarn.

Makrolage / Entfernungen:
Die Immobilie befindet sich im Ortskern von Morsbach, ca. 500 m vom Rathaus und dem Einkaufszentrum entfernt. Morsbach ist der Gemeindehauptort der südöstlichsten Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln mit ca. 10.000 Einwohnern - www.morsbach.de

Entfernungen, jeweils vom Objekt:
- Verwaltung: Rathaus / Ortsmitte ca. 500 m
- Einkaufsmöglichkeiten: Lidl, Rewe, Aldi usw. in ca. 400 m
- Schulen: Schulzentrum mit Sporteinrichtungen und Schwimmhalle in ca. 600 m
- Kindergarten: ca. 350 m
- ärztliche Versorgung: Mehrere Praxen im Ort vorhanden, Kreiskrankenhaus in Waldbröl (ca. 12 km) und in Gummersbach (25 km)
- Autobahnanbindung: A4, Abf. Nr. 26 (20 km/15 Minuten über einen Autobahnzubringer)
- Busverbindung: Busbahnhof in 650 m Entfernung
- Bahnanbindung: Bahnhof in Wissen/Sieg in 12 km Entfernung (Bahnstrecke Siegen-Köln)
- nächstgelegener Flughafen: Köln/Bonn Airport (68 km)
- nächstgelegene Städte: Waldbröl 12 km, Wissen/Sieg 12 km, Kreisstadt Gummersbach 26 km, Siegen 30 km, Bonn 63 km, Köln 70 km

Ausstattung:
- gemischte Bauweise: Fachwerkkonstruktion mit massiv ausgemauerten Gefachen
- Hausrückseite an das Nachbarhaus angebaut
- Bruchsteinkeller, (vollunterkellert) ebenerdig von der Hofseite begehbar/anfahrbar
- große Holzfenster mit Doppelverglasung
- Erdgaszentral-Heizung, "Viessmann", Baujahr 1990 mit Warmwasserspeicher
- Heizen mit Öfen/Holz möglich (Schornsteinanschluss auf allen Etagen dafür vorhanden)
- 156 m² Wohnfläche auf 3 Etagen
- kleine 2-Zimmer-Einliegerwohnung im Dachgeschoss (ca. 35 m²)
- 3 Badezimmer/WC (auf jeder Etage eins)
- Echtholz-/Parkettböden
- schöne alte Holztreppe
- zwei Einbauküchen inkl. Elektrogeräte sind im Kaufpreis enthalten
- Küchenherd (zum Heizen, Kochen und Backen)
- Doppelgarage, in einfacher Holzbauweise mit Schiebetor
- Satellitenschüssel mit Fernsehanschlüssen in mehreren Zimmern
- Vorrats-/Weinkeller im Tonnengewölbe - Bruchsteinkeller
- 19 m² großer Keller-/Heizungsraum mit zwei großen Fenstern
- 25 m² herrliche Ausbaureserve im Dachgeschoss (mit Gaube)
- Internet: bis 250 MBit/s möglich (Glasfaserleitung in der Straße)

Unterhaltungs-/Verbrauchskosten:
- Grundsteuer: 134,98 € / Jahr
- Straßenreinigung: 10,50 € / Jahr
- Wohngebäudeversicherung: 499,51 € / Jahr
- Schornsteinfeger 2022: 71,64 € / Jahr
- Müllabfuhr:
  Restabfallbehälter 80 Liter = 125,00 € / Jahr
  Papierabfallbehälter 240 Liter = 44,00 € / Jahr
  Bioabfallbehälter entfällt, da Eigenkompostierung

Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
60.000 € Eigenkapital für:
- Finanzierung: 10 %-Eigenkapitalanteil = 23.500 € (bei 90 %-Finanzierung)
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar, Gerichtskosten, Provision) = 27.500 €
- Renovierung / Umzugskosten = 9.000 €
ergibt:
- 90 % Finanzierung = 211.500 € Immobilienkredit
- Zins: 4,0 %   Tilgung: 1,0 %
= monatliche Rate: ca. 882 €





Kontakt

Christoph Langer

Dipl.-Ing.
Architektur und Städtebau

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie haben Fragen?

Dieses Formular ist durch Aimy Captcha-Less Form Guard geschützt