Perfekt für das ruhige Landleben mit Tieren und viel Platz - aber mit schnellem Internet!

161 m2
190 m2
2158 m2
6
1930
1
Objekt-Nr.
2-454
Wohnfläche
161 m2
Nutzfläche
190 m2
Grundstücksfläche
2158 m2
Baujahr
1930
Zimmer
6
Kaufpreis
189.000 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Energieausweis
In Bearbeitung

Diese Immobilie ist eine seltene Gelegenheit, für möglichst wenig Geld ein möglichst großes, gemütliches Landhaus mit einem großen Grundstück in naturnaher, ruhiger Lage zu erwerben. Grundsätzlich besteht das Haus aus 5 Bereichen: dem Wohnbereich (161 m²), den separat im Anbau befindlichen drei Hobby-/Gästezimmern mit Bad (63 m²), der angebauten Fachwerkscheune (46 m² Grundfläche), dem ebenerdig begehbaren 34 m² großen Raum im Keller und dem Nebengebäude mit Garage, (Hühner-) Stall, Werkstatt, Gewächshaus und Gartenarbeitsraum. Wie Sie sehen, bekommt man bei dieser Immobilie einiges für das Leben auf dem Land geboten! Überzeugen Sie sich selbst davon!

Mikrolage (direkte Umgebung):
Die Immobilie befindet sich am Ortsrand des kleinen ruhigen Fachwerkdorfes Steimelhagen, auf einem 2.158 m² großen Grundstück, welches nur an andere Gärten und hinten an den Wald angrenzt. Der Garten, in dessen Mitte eine mächtige Trauerweide wächst, ist teilweise eingezäunt und über ein Gartentor mit einem angrenzenden Wirtschafts-/Waldweg verbunden. Steimelhagen ist sicherlich einer der schönsten und bestgelegenen Ortschaften in der Gemeinde Morsbach: in herrlicher Höhenlage mit Panoramablick zu allen Seiten, nur an Wiesen und Wald angrenzend, mit kleinen, engen Anlieger-/ Wohnstraßen und ohne jeglichen Durchgangsverkehr.

Makrolage / Entfernungen:

Steimelhagen befindet sich zwischen dem Gemeindehauptort Morsbach (www.morsbach.de) und der Kleinstadt Waldbröl (www.waldbroel.de).

Entfernungen, jeweils vom Objekt:
- Verwaltung: Rathaus/Ortsmitte Morsbach ca. 7 km
- Einkaufsmöglichkeiten: Lidl, Rewe, Aldi, usw. in Morsbach ca. 7 km, oder auch in Waldbröl ca. 10 km
- Schulen: Schulzentrum Morsbach ca. 7,5 km, Schulzentrum Waldbröl (mit Gymnasium) ca. 10 km
- Kindergarten und Grundschule im Nachbarort Holpe ca. 2 km
- ärztliche Versorgung: Hausarztpraxis in Holpe ca. 2 km, mehrere Arztpraxen in Morsbach, großes Kreiskrankenhaus in Waldbröl und in Gummersbach (30 km)
- nächstgelegene Autobahnanbindung: A4 Richtung Köln, Abf. Nr. 26 "Reichshof/Bergneustadt": ca. 23 km /ca. 17 Minuten, oder Richtung Olpe Abf. Nr. 27 "Eckenhagen" ca. 19 km/20 Minuten mit weiterem Anschluss an die A45 (Kreuz Olpe Süd)
- nächstgelegener Flughafen: Köln/Bonn Airport (78 km)
- nächstgelegene Städte: Waldbröl 10 km, Wissen/Sieg 9 km, Kreisstadt Gummersbach 30 km, Olpe 32 km, Siegen 38 km, Bonn 61 km (innerhalb von einer Stunde gut über das Bröltal zu erreichen), Köln 75 km (in ca. 45 Min über die A4 schnell erreichbar)

Ausstattung:
- Holzfenster Baujahr 1997 mit Wärmeschutzverglasung
- Flüssiggas-Zentralheizung ”Vaillant”, Baujahr 1996, mit Brauchwasserspeicher
- 2 Bäder/WC im Haupthaus
- weiteres Duschbad im Anbau, derzeit aber nicht in Funktion
- hochwertiger schwedischer Kaminofen „Jötul“ (kann den gesamten Wohnbereich beheizen)
- Holzdielenböden (ca. die Hälfte aller Räume)
- Gästewohnung/Hobbyräume: 3 beheizte Zimmer (13, 14 und 27 m²)
- wohnlich ausgebauter 34 m² großer Hobby-/Kellerraum mit separatem Eingang (zuletzt als Seminarraum genutzt)
- ”Backes” (Brotbackofen)
- Bruchsteinkeller als Vorrats-/Weinkeller
- Hausbrunnen
- Werkstatt
- massives Nebengebäude mit Garage, Gartengeräte-, Holzlager- und Abstellraum
- ca. 12 m² großes Gewächshaus (hinten am Nebengebäude angebaut)
- Satellitenschüssel (Sat-Fernsehen in mehreren Zimmern)
- besonders schnelles Internet über Glasfaserleitung (2025) 

Unterhaltungs-/Verbrauchskosten 2025:
- Grundsteuer: 610,64 €
- Straßenreinigung: 46,80 €
- Niederschlagsgebühren: €
- Wohngebäudeversicherung: 282,79 € ¼-jährlich
- Flüssiggas:
  August 2023 1.701 Liter = 1.226,34 €
  Dezember 2022 1.163 Liter = 1.080,19 €
  März 2022 1.513 Liter = 1.246,24 €
- Müllabfuhr:
  Restabfallbehälter 80 Liter = 136,00 €
  Papierabfallbehälter 240 Liter = 36,00 €
  Bioabfallbehälter 80 Liter = 94,00 €

Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
50.000 € Eigenkapital für:
- Finanzierung: ca.10 %-Eigenkapitalanteil = 19.000 €
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 6,5 %, Notar 1,0 %, Gerichtskosten 0,5 %, Provision 3,57 %) = 23.000 €
- Renovierung / Umzugskosten = 8.000 €
ergibt:
- 90 % Finanzierung = 170.000 € Immobilienkredit
- Zins: 4,0 %   Tilgung: 1,0 %
= monatliche Rate: 709 € -





Kontakt

Christoph Langer

Dipl.-Ing.
Architektur und Städtebau

Sie haben Fragen?



Gestaltung & Programmierung