Viel Platz und ohne Renovierung beziehbar: Familienparadies in Morsbach OT Ellingen





Es handelt sich hier um ein 1932er-Jahre Wohnhaus mit Anbau, auf einem 1.275 m² großen, ebenen, hundegerecht eingezäunten Grundstück in ruhiger Dorfrandlage im idyllischen Ellinger Tal. Vor 7 Jahren wurde das Wohnhaus im Erdgeschoss von Innen aufwendig umgebaut und modernisiert, sowie der Anbau (ehem. Scheune) komplett neu zum großzügigen Wohn-/Essbereich ausgebaut. Im Dachgeschoss befinden sich die früheren 3 Schlafzimmer und ein Duschbad als weitere Ausbaureserve. Besonders erwähnenswert ist jedoch das großzügige Sockelgeschoss mit herrlicher Werkstatt, Heimkino, Garage und richtig viel Platz (insgesamt 254 m² Nutzfläche) für Freizeit und Hobby. Wenn Sie also für sich und ihre Familie ein Haus suchen, was Ihnen überall etwas mehr als normalüblich bietet, möglichst keine Renovierung machen möchten und das ruhige Landleben bevorzugen, dann sollten Sie hier schnell einen Besichtigungstermin mit uns vereinbaren!
Mikolage / Grundstückbeschreibung:
Das 1.275 m² große Grundstück besteht aus zwei Parzellen: der 755 m² großen Hausparzelle und der 520 m² Gartenparzelle, welche ebenso noch mit einem Wohnhaus (auch mit einem Bungalow ohne Keller) bebaut werden könnte. Das Grundstück ist sowohl von der Straßenseite als auch von der Rückseite über einen Wirtschaftsweg zugänglich und auch mit einem größeren Fahrzeug (z. B. Traktor oder LKW) befahrbar. Die Lage ist als absolut ruhig, ländlich und naturnah zu bezeichnen. Besonders für Hundehalter bietet das komplett eingezäunte Grundstück, sowie der hinten direkt angrenzende Weg in die Natur beste Rahmenbedingungen. In Ellingen gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten. Sämtliche Infrastruktur befindet sich aber im benachbarten, 4 km entfernten Morsbach, welches sich in wenigen Minuten auch gut mit dem Fahrrad erreichen lässt.
Makrolage / Entfernungen:
Morsbach ist der Gemeindehauptort der südöstlichsten Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln mit ca. 10.000 Einwohnern - www.morsbach.de
Entfernungen, jeweils vom Objekt: Entfernungen, jeweils vom Objekt:
- Verwaltung: Rathaus / Ortsmitte ca. 4 km
- Einkaufsmöglichkeiten: Kleines Einkaufszentrum mit Bäcker, Metzger, Supermarkt und Drogeriemarkt ca. 3,5 km, großes Einkaufszentrum mit Lidl, Rewe, Aldi, usw. in ca. 4,1 km
- Schulzentrum in ca. 4,6 km
- Kindergarten: ca. 3,5 km
- ärztliche Versorgung: Mehrere Praxen und ein Ärztehaus in der Ortsmitte vorhanden, großes Kreiskrankenhaus in Waldbröl (13 km) und in Gummersbach (30 km)
- nächstgelegene Autobahnanbindung: A4 Richtung Köln, Abf. Nr. 26 "Reichshof/Bergneustadt": (18 km/ 16 min über den Autobahnzubringer) mit weiterem Anschluss an die A45 (Dortmund-Frankfurt)
- Bushaltestelle ca. 80 m vom Haus (hauptsächlich für Schulkinder)
- Busbahnhof in Morsbach: 4 km
- Bahnanbindung: Bahnhof in Wissen/Sieg in 16 km Entfernung (Anbindung an Siegen / 30 min und Köln / 60 min Fahrzeit)
- nächstgelegener Flughafen: Köln/Bonn Airport (77 km)
- nächstgelegene Städte: Waldbröl 13 km, Wissen/Sieg 16 km, Kreisstadt Gummersbach 30 km, Siegen 39 km, Bonn 62 km, Köln 72 km (ca. 55 min Fahrzeit)
Ausstattung:
GRUNDSUBSTANZ:
- solide, massive Bauweise mit Bimssteinen
- Ursprungsbaujahr Wohnhaus 1932, hinterer Anbau Baujahr 1990
- Modernisierung beider Häuser 2018
- Vollunterkellert
- isolierverglaste Kunststofffenster Baujahr 2018
- Erdgas-Brennwert-Heizung, Baujahr 2018 (im Anbau als Fußbodenheizung)
- Warmwasseraufbereitung: zentral über die Heizung
- elektrische Ausstattung Baujahr 2018
INNENAUSSTATTUNG:
- 251 m² Wohnfläche in der mittleren Etage
- großformatige, lichtgraue Fliesenböden
- Parkettboden in den Kinder-/Schlafzimmern
- Holzdielenböden in den drei Zimmern im DG (Ausbaureserve)
- Wände vorwiegend mit Landhausputz versehen
- Wohnküche (36,5 m²) mit großer Kochinsel, als Einbauküche im Kaufpreis enthalten
- schöne, alte, bereits aufgearbeitete Holztreppe zum DG
- zwei moderne und ansprechende Badezimmer (Baujahr 2018)
- großzügige Raumaufteilung
- geschmackvolle und hochwertige Details
- überdurchschnittliche Deckenhöhen
SONSTIGE AUSSTATTUNG:
- ca. 254 m² Nutzfläche im Sockelgeschoss, größtenteils mit Tageslicht und ebenerdigem Zugang
- Photovoltaikanlage 9,75 kW/p mit Stromspeicher 5,12 kWh, Baujahr 2022
- Garage, mit großen Fenstern und Wasseranschluss
- Schreiner-Hobbywerkstatt (45 m²), an-/befahrbar (auch als weitere Garage möglich)
- Hobbyraum 36 m² (derzeit als Heimkino genutzt)
- Hauswirtschaftsraum mit großem Fenster (15,2 m²)
- privater kleiner Spielplatz mit Spielhaus und Klettergerüst im Garten
- 2 große Hochbeete mit Sitzbank
- Holzterrasse im Garten
- ehemaliger Kuhstall, ca. 40 m² (wird derzeit als Möbellager/Abstellfläche genutzt)
- Satellitenschüssel mit Fernsehanschlüssen in fast allen Zimmern
- Highspeed Internet (Glasfaserleitung bereits im Haus)
- Bachlauf an der hinteren Grundstücksgrenze
- komplette, hundegerechte Einzäunung des Grundstückes mit Sichtschutz zur Straßenseite
Unterhaltungs-/ Verbrauchskosten 2025:
- Grundsteuer: 511,91 €
- Straßenreinigung: 24,60 €
- Wohngebäudeversicherung: ¼-jährlich 286,81 €
- Erdgas:
2024 / 24.115 kWh
- Müllabfuhr:
Restabfallbehälter 80 Liter = 136,00 €
Papierabfallbehälter 240 Liter = 36,00 €
Bioabfallbehälter 80 Liter = 94,00 €
Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
100.000 € Eigenkapital für:
- Finanzierung: 10 %-Eigenkapitalanteil = 45.000 €
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 6,5 %, Notar 1,0 %, Gerichtskosten 0,5 %, Provision 3,57 %) = 52.000 €
- Renovierung / Umzugskosten = 3.000 €
ergibt:
- 90 % Finanzierung = 405.000 € Immobilienkredit
- Zins: 3,80 % Tilgung: 1,0 %
= monatliche Rate: 1.620 € -


