Naturnah, ruhig und preiswert: Kleiner Bungalow bei Wissen/Sieg






Es handelt sich hier um ein ursprünglich in den 70er Jahren gebautes Wochenendhaus, welches 1991 durch einen zweistöckigen, massiven Anbau und eine große Garage erweitert und komplett mit einem Wärmedämmputz isoliert worden ist. Inzwischen ist die Nutzung des Hauses als ganz normales, ganzjährig bewohnbares Wohnhaus offiziell erlaubt. Mit seinen 90 m² Wohn- und 44 m² Nutzfläche, bietet der kleine Bungalow genügend Platz für zwei Personen oder eine kleine Familie. Geblieben ist die gute, naturnahe Lage des Hauses, in welcher man das Gefühl hat, jeden Tag im Urlaub zu sein. Dazu trägt auch die 12 m² große, sicht- und windgeschützte Terrasse bei, welche einen herrlichen Blick in die waldreiche Umgebung bietet.
Das Haus mit seinen 3 Schlafzimmern (8, 9 und 12,5 m²) wurde zuletzt an eine Familie vermietet, ist aber inzwischen unbewohnt und ab sofort verfügbar. Eine allgemeine Renovierung und Modernisierung der Küche und der Nachtspeicherheizung sollten jedoch vorgesehen werden.
Mikrolage (direkte Umgebung) / Grundstücksbeschreibung:
Das 551 m² große Grundstück besteht aus einem Vorgarten mit der Garagenzufahrt und dem Nebeneingang über das Untergeschoss, sowie aus einem gepflasterten, barrierefreien Weg zum rückwertig gelegenen Haupteingang. An der Hausrückseite befindet sich eine Rasenfläche mit einem Gartenhaus darauf. Das Haus befindet sich am Ende einer kleinen, engen Sackgasse in einer herrlich am Orts-/Waldrand von Selbach gelegenen, ehemaligen Wochenendsiedlung.
In dem idyllischen, versteckt in der Landschaft gelegenen und ruhigen Selbach gibt es ca. 850 Einwohner, aber keine Geschäfte. Zum Einkaufen fährt man hier nach Wissen/Sieg (5 km/7 Minuten), oder auch nach Gebhardshain (6 km/8 Minuten). Für eine gute Anbindung in die Großstädte Siegen und Köln sorgt der Bahnhof in Wissen, welcher auch mit dem Fahrrad innerhalb von 20-30 min zu erreichen ist.
Makrolage:
Wissen/Sieg, zu deren Gemeinde auch Selbach gehört, ist eine Kleinstadt im südlichen Altenkirchener Kreis, an der Grenze vom Bergischen Land zum Westerwald. Die Stadt ist eines der Zentren dieser Region. So gibt es hier mehrere Einkaufsmärkte und einen vielseitigen Einzelhandel. Wissen verfügt über eine Vielzahl von Ärzten verschiedener Fachrichtungen. Mehrere Kindergärten, Grund-, Haupt- und Realschule sowie ein Gymnasium und sogar eine Berufsschule sind am Ort. Wissen ist außerdem Bahnstation an der Strecke Köln-Siegen/Gießen. Von hier aus fahren etwa stündlich Züge in beide Richtungen. Bis zum Hauptbahnhof Köln fährt man etwa eine, - bis Siegen ca. eine halbe Stunde. Mit dem Pkw benötigt man von Selbach ungefähr 1 1/2 Stunden nach Köln. Weitere Infos finden Sie unter: www.wissen.eu
Ausstattung:
GRUNDSUBSTANZ:
- massives Sockelgeschoss (HBL) , Zwischendecke in Stahlbeton, darauf Wohnhaus in Holztafelbauweise
- Baujahr 1972, Anbau über zwei Etagen, sowie massive Garage Baujahr 1991
- Teilunterkellert (teilweise auch Kriechkeller)
- Fassade mit Wärmedämmputz isoliert
- Holzfenster mit Doppelverglasung und Rollläden
- Elektroheizung mit Nachtspeicheröfen
INNENAUSSTATTUNG:
- 86 m² Wohnfläche auf einer Etage mit 3 Schlafzimmern (8,34 m²; 8,75 m² und 12,53 m²)
- weitere 20 m² Wohn-/Nutzfläche im Sockelgeschoss
- Wohnzimmer (18,3 m²) mit Parkettboden und großen Fenstern
- überdachte und windgeschützte Loggia (12 m²) mit herrlichem Blick
- Holz- und Fliesenböden
- 2 Bäder mit heller Ausstattung: im EG mit Wanne , im UG mit Dusche und Anschluss für die Waschmaschine
- funktionsfähige Küche, inkl. Spülmaschine im Kaufpreis enthalten
SONSTIGE AUSSTATTUNG:
- massive, große Garage mit Abstellraum dahinter
- Gartenhaus
- Satellitenschüssel mit Fernsehanschlüssen in fast allen Zimmern
- Highspeed Internet (bis 250 MBits) möglich
Unterhaltungs-/Verbrauchskosten 2024:
- Grundsteuer: 336,69 €
- Oberflächenwasser: 127,60 €
- Wohngebäudeversicherung: 220,21 € ¼-jährlich
- Schornsteinfeger: keine Kosten, da Elektroheizung
- Müllabfuhr: 287,58 €
Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
50.000 € Eigenkapital für:
- Finanzierung: 20 %-Eigenkapitalanteil = 25.000 €
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 5 %, Notar 1,0 %, Gerichtskosten 0,5 %, Provision 3,57 %) = 14.000 €
- Renovierung / Umzugskosten = 11.000 €
ergibt:
- 80 % Finanzierung = 100.000 € Immobilienkredit
- Zins: 4,0 % Tilgung: 1,0 %
= monatliche Rate: 417 € -