Künstler-Fachwerkhaus mit Atelier, viel Charme und Atmosphäre in Wiehl-Mühlhausen

107 m2
138 m2
2908 m2
5
Objekt-Nr.
2-419
Wohnfläche
107 m2
Nutzfläche
138 m2
Grundstücksfläche
2908 m2
Baujahr
Zimmer
5
Kaufpreis
239.000 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Energieausweis
In Bearbeitung

Es handelt sich hier um ein seltenes Angebot für alle Fachwerkliebhaber, welche den besonderen Charme und die gemütliche Atmosphäre eines solchen Hauses schätzen. Das Besondere an diesem Fachwerkhaus sind jedoch die guten, angenehmen Raumhöhen, die vielen großen Fenster und die möglichst offene Raumaufteilung, konzipiert für das Bewohnen mit zwei Personen. Die 4 Ebenen im Haus haben eine klare Zuweisung für ihre Nutzung: KG: Abstellen/Technik; EG: Wohnen/Arbeiten; OG: Küche/Essen, sowie Bad und Schlafen; Spitzboden/Galerie: gemütlicher Rückzugsbereich.
Als Zugabe zum 107 m² großen Haupthaus gibt es noch das im Nebengebäude befindliche "Atelier": 71 m² Wohn-/Nutzfläche auf zwei offenen Ebenen mit eigener Heizung, Kochnische und WC. Das Ganze befindet sich auf einem 2.908 m² großen Grundstück mit gepflastertem Innenhof, herrlicher Terrasse, einem früheren Nutzgarten dahinter und einer hängigen Wiese, wo früher die Hühner liefen. Ein wahres, kleines Fachwerk-paradies, welches hier auf Sie wartet und nach einer standardgemäßen Renovierung sofort bezugsfertig ist.

Lagebeschreibung: 

Mikrolage / Grundstücksbeschreibung:
Die Immobilie befindet sich auf einem 2.908 m² großen, vollerschlossenen Grundstück, am nördlichen Stadtrand von Wiehl. Als Doppelhaushälfte haben Sie zwar einen direkt angrenzenden Nachbar (ein Ehepaar mit großem Garten), aber sonst hat man hier das Gefühl einer ungestörten Alleinlage: keine anderen sichtbaren Nachbarhäuser und nur grün ums Haus. Dabei ist die Ortsmitte von Wiehl mit allen Einkaufsmöglichkeiten gut und schnell zu erreichen (2 km).

Makrolage / Entfernungen:
Die Stadt Wiehl liegt etwa 45 km östlich von Köln, ist besonders gut an die Autobahn A4 angebunden und derzeit die attraktivste und begehrteste Wohnlage des Oberbergischen Kreises.  Weitere Infos unter:  www.wiehl.de
Entfernungen, jeweils vom Objekt:
- Verwaltung: Rathaus Wiehl, ca. 2 km
- Einkaufsmöglichkeiten: Lidl und Rewe ca. 2,3 km, Aldi ca. 1,7 km oder dm-Drogerie ca. 3 km
- Schulen: Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl 2,5 km, Sekundarschule 4,4 km, Gemeinschaftsgrundschule 1,7 km
- Kita/Kindergarten: Kita am Sonnenhang Wiehl 1,6 km
- ärztliche Versorgung: Mehrere Praxen in Wiehl vorhanden, großes Kreiskrankenhaus in Gummersbach (9 km)
- nächstgelegene Autobahnanbindung: A4, Abf. Nr. 25 "Gummersbach" (4,5 km) mit weiterem Anschluss an die A45 / Sauerlandlinie Dortmund-Frankfurt, Kreuz Olpe (ca. 30 km)
- Busverbindung: Bushaltestelle in 180 m Entfernung
- Bahnanbindung: Bahnhof in Gummersbach-Dieringhausen in 6,8 km Entfernung
- nächstgelegener Flughafen: Köln/Bonn Airport (46 km)
- nächstgelegene Städte: Kreisstadt Gummersbach 12 km, Bonn 59 km, Köln 50 km (über die A4 nur ca. 35 Minuten Fahrzeit!)

Ausstattung:

GRUNDSUBSTANZ:
- Fachwerkbauweise mit (vermutlich) noch ursprünglicher Lehmausfachung (kein Denkmalschutz)
- Baujahr unbekannt, geschätzt ca. 100 Jahre alt, jedoch technisch komplett modernisiert
- Vollunterkellert: 2 Kellerräume + WC, ebenerdig von der Hofseite begehbar (mit Türklappe für Katze o. Hund)
- Fassade größtenteils verkleidet / verschiefert und von innen gedämmt
- stillechte Sprossen-Holzfenster mit grünen Fensterläden
- Heizung: Haupthaus Baujahr 2016, Nebengebäude Baujahr 2018; jeweils als Zentralheizung mit moderner "Viessmann" Brennwert-Flüssiggas-Therme
- übrige technische Ausstattung Baujahr 1984/85
- am öffentlichen Kanal- und Wasserleitungsnetz der Stadt Wiehl angeschlossen

INNENAUSSTATTUNG Wohnhaus:
- 107 m² Wohnfläche auf drei Etagen:
  EG als 51 m² großer Wohn-/Arbeitsbereich
  OG 44 m² mit Wohnküche/Essplatz, Bad und Schlafzimmer mit begehbarem Schrank
  DG/Spitzboden 12 m² (Grundfläche 24 m²) als offene Galerie
- historische Haustür
- alte, aufgearbeitete, schöne Holztreppe
- freigelegte Fachwerk- und Deckenbalken
- Holzdielen- und Teppichböden
- Bad mit Dusche und Wanne
- Einbauküche inkl. Elektrogeräte im Kaufpreis enthalten
- Kaminofen im EG (kann als Grundheizung für das ganze Haus genutzt werden)

INNENAUSSTATTUNG Atelier/Nebenhaus:
- 71 m² Wohnfläche in der ehemaligen Scheune, offen auf zwei Etagen ausgebaut: EG als 33 m² großer Raum mit Treppe zur Galerie/OG mit Arbeitszimmer 16,5 m², Empore/Galerie 15,5 m² mit Kochnische
- Kaminofen im EG (kann auch - neben der eigenen Zentralheizung - das ganze Atelier beheizen)
- alle Möbel im Kaufpreis enthalten

SONSTIGE AUSSTATTUNG:
- Doppelgarage im Nebengebäude
- Carport
- angebauter Gartenschuppen
- massiver, ehem. Hühnerstall mit angrenzendem Hühnergehege
- Innenhof, mit Natursteinen gepflastert
- uneinsehbare Terrasse hinter dem Nebengebäude mit Blick in den Garten/in die Natur
- Satellitenschüssel mit Fernsehanschlüssen in fast allen Zimmern
- Highspeed Internet (Glasfaserleitung sofort möglich)
- großzügige, offene Raumaufteilung
- geschmackvolle, liebevolle Wohndetails
- überdurchschnittliche Deckenhöhe im EG (ca. 2,60 m)

Unterhaltungs-/ Verbrauchskosten 2025:
- Grundsteuer: 341,95 €
- Winterdienst: 18,40 €
- Niederschlagsgebühren: 325,60 €
- Wohngebäudeversicherung: 750,13 €
- Flüssiggasverbrauch:  Januar 2021 bis Januar 2025: 17.100 Liter / 14.784,74 € = Ø 356 Liter / 308,01 € / Monat (für beide Häuser)
- Müllabfuhr:
  Restabfallbehälter 120 Liter / 213,24 €
  Papierabfallbehälter 240 Liter / kostenlos

Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
100.000 € Eigenkapital für:
- Finanzierung: ca. 20 %-Eigenkapitalanteil = 49.000 €
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 6,5 %, Notar 1,0 %, Gerichtskosten 0,5 %, Provision 3,57 %) = 29.000 €
- Renovierung / Umzugskosten = 23.000 €
ergibt:
- 80 % Finanzierung = ca. 190.000 € Immobilienkredit
- Zins: 4,0 %   Tilgung: 1,0 %
= monatliche Rate: 792 € -





Kontakt

Christoph Langer

Dipl.-Ing.
Architektur und Städtebau

Sie haben Fragen?



Gestaltung & Programmierung