Bungalow mit 241 m² Wohnfläche, viel Grundstück, viel Ruhe und viel Natur!

241 m2
78 m2
1730 m2
8
1965
E
1
Objekt-Nr.
2-357
Wohnfläche
241 m2
Nutzfläche
78 m2
Grundstücksfläche
1730 m2
Baujahr
1965
Zimmer
8
Kaufpreis
395.000 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Energieausweis
Angaben zum Energieausweis
Effizienzklasse
E
Energieausweisart
Bedarfsausweis
Befeuerungsart
Heizöl
Baujahr
1965
Endenergiebedarf
159 kWh(m² a)
Primärenergiebedarf
177 kWh(m² a)

Bei dem Objekt handelt es um einen massiv gebauten, vollunterkellerten, modernisierten Bungalow am Ortsrand von Morsbach Holpe. Das große Gebäude wurde 1994 durch einen 40 m² großen Wohnzimmeranbau mit Glasgiebel und Terrasse erweitert. Zuletzt hat man 2010 die beiden Badezimmer modernisiert und mit einer bodengleichen Dusche ausgestattet, so dass sich die gesamte Wohnfläche in einem sehr guten und auch ohne eine Renovierung sofort bezugsbereiten Zustand befindet. Aufgrund der vielen Zimmer (6 Schlafzimmer) auf einer Ebene, eignet es sich besonders für barrierefreies Wohnen, kinderreiche Familien, oder auch als Zweifamilien-/Generationenhaus, oder andere Wohngemeinschaften. Besonders erwähnenswert ist auch der große, teilweise wohnlich ausgebaute Keller mit viel Platz für Freizeit und Hobby, sowie die besonders schöne, ruhige, naturnahe Lage des Hauses, ohne direkt angrenzende Nachbarn.

Grundstücksbeschreibung/ Mikrolage:  
Das ca. 1.730 m² große Grundstück ist teilweise hängig und größtenteils als Rasenfläche angelegt. Am Haus gibt es zwei große Ebenen: vorne am Eingang eine geteerte Hoffläche mit Parkmöglichkeit für mehrere Pkws und an der Hausrückseite eine mit Betonfliesen befestigte, an der gesamten Sonnenseite befindliche große Terrasse. An dem Grundstück grenzen nur Wiesen und weiter hinten ein Friedhof.
Das Objekt befindet sich in Morsbach Holpe, ein typisch Oberbergisches Kirchdorf mit zwei Kirchen und vielen Fachwerkhäusern (ca. 500 Einwohner). Im Ort befinden sich ein Kindergarten, eine Grundschule, ein Friseur, sowie - nur 200 m vom Haus entfernt - eine Hausarztpraxis. Holpe befindet sich genau zwischen dem Gemeindehauptort Morsbach und der Kleinstadt Waldbröl (je ca. 8 km).

Entfernungen, jeweils vom Objekt:
 Einkaufsmöglichkeiten: Lidl, Rewe, Aldi, usw. in Morsbach (ca. 8,2 km) oder auch in Waldbröl (7,5 km)
- Dorf-/Marktplatz (300 m) mit kleinem Wochenmarkt
- Schulen: Grundschule in der gleichen Straße (ca. 300 m), oder Schulzentrum Morsbach (ca. 8,7 km)
- Kindergarten: in Holpe (ca. 500 m) oder in Morsbach (ca. 8,5 km)
- ärztliche Versorgung: Hausarztpraxis in der gleichen Straße (ca. 200 m), mehrere Praxen in Morsbach
  vorhanden, großes Kreiskrankenhaus in Waldbröl
- nächstgelegene Autobahnanbindung: A4 Richtung Köln, Abf. Nr. 26 "Reichshof/Bergneustadt":  (21 km), über
  einen Autobahnzubringer innerhalb von 20 min zu erreichen
- Bus-/Schulbus: Bushaltestelle in der Ortsmitte ca. 300 m/5 min zu Fuß
- Busbahnhof Morsbach in 8,2 km Entfernung - Busbahnhof Waldbröl in 7,8 km
- Bahnanbindung: Bahnhof in Wissen/Sieg in 11 km Entfernung mit halbstündlicher Anbindung nach Siegburg
  (ICE-Haltestelle/1/2 h), Köln Hbf (1 h), oder Siegen Hbf (½ h)
- nächstgelegener Flughafen: Köln/Bonn Airport (62 km über die B478, oder 75 km über die A4)
- nächstgelegene Städte: Waldbröl 8 km, Wissen/Sieg 11 km, Gummersbach 32 km, Olpe 32 km, Siegen 43 km,
  Bonn 63 km, Köln 75 km 

Ausstattung:
Grundsubstanz:
- solide, massive Bauweise mit Bimsblöcken (Ursprungsbaujahr 1964)
- massive Zwischendecke und Treppe (Stahlbeton)
- großer Anbau 1994 und Modernisierung des restlichen Gebäudes
- (fast-) vollunterkellert, Keller teilweise wohnlich ausgebaut
- Dach inkl. Dachrinnen und Schornsteinverkleidung Baujahr1993
- isolierverglaste Holzfenster Baujahr 1993 mit Rollläden
- verglaste Fassade im Anbau/Wohnzimmer mit Terrasse davor und Blick ins Grüne
- moderne Brennwert-Ölzentralheizung "Viessmann" Baujahr 2008
- Öl-Stahltank 10.000 L
- Solaranlage für Warmwasser
- Pufferspeicher 900 L

Ausstattung Wohnbereich:
- 227 m² Wohnfläche auf einer Ebene mit 7 Zimmern, "Notzimmer" im Keller
- Gäste-WC und Garderobe im Eingangsbereich
- 2 Bäder mit moderner Badausstattung (bodengleiche Dusche und Wannenbad)
- Kaminofen im Wohnzimmer vorgesehen (Schornstein vorhanden)
- große Sonnenterrasse (Süd-/Westseite)
- Fliesen-, Laminat- und Parkettböden
- 5 große Kellerräume, teilweise beheizt. Hier auch: Dusche, WC, Notzimmer (14 m²) mit Tageslicht
- Garage im Keller integriert
- ca. 5 PKW-Stellplätze "im Hof" vor dem Eingang
- Satellitenschüssel mit Fernsehanschlüssen in mehreren Zimmern
- Internet: bis 100 MBit/s möglich

Unterhaltungs-/Verbrauchskosten:
- Grundsteuer 2025: 567,44 €
- Straßenreinigung/Winterdienst 2025: 87,00 €
- Niederschlagsgebühren 2023: 142,87 €
- Wohngebäudeversicherung 2023: 664,99 €
- Schornsteinfeger 2022: 50,98 €
- Ölbetankung:
  30.10.2019 4001 Liter = 2.729,23 €
  19.02.2021 2002 Liter = 1.289,92 €
  09.07.2021 5002 Liter = 3.557,01 €
  06.12.2022 1504 Liter = 1.914,28 €
- Müllabfuhr 2025:
  Restabfallbehälter 80 Liter 136,00 €
  Papierabfallbehälter 240 Liter = 36,00 €
  Bioabfall - Eigenkompostierung

Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
Eigenkapital: 90.000 € für:
- Finanzierung: 10 %-Eigenkapitalanteil = 39.500 €
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 6,5 %, Notar 1,0 %, Gerichtskosten 0,5 %, Provision 3,57 %) = 47.400 €
- Renovierung / Umzugskosten = 3.000 €
ergibt:
- 90 % Finanzierung = 355.500 € Immobilienkredit
- Zins: 4,0 %   Tilgung: 1,0 %
= monatliche Rate: 1.481 €





Kontakt

Christoph Langer

Dipl.-Ing.
Architektur und Städtebau

Sie haben Fragen?



Gestaltung & Programmierung