Ruhige, ungestörte Ortsrandlage: 240 m² großer Bungalow auf 4.507 m² Grundstück







Bei dem Objekt handelt es sich um einen massiv gebauten, besonders großen und unterkellerten Bungalow auf einem absolut ruhig und ungestört am Ortsrand von Holpe gelegenen 4.507 m² großen Grundstück. Als ehemaliges Pfarrhaus mit Büro und aufgrund der vielen Zimmer, eignet es sich besonders für "Wohnen und Arbeiten unter einem Dach", für kinderreiche Familien, als Zweifamilien-/Generationenhaus, oder einfach für alle, welche möglichst großzügig und auf einer Ebene, sowie möglichst ruhig und abgeschieden wohnen möchten. Besonders erwähnenswert ist auch der große, teilweise wohnlich ausgebaute Keller mit einem Gästezimmer, WC, sowie viel Platz für Freizeit und Hobby.
Beim Auszug des letzten Bewohners wurden größtenteils Räume renoviert, so dass sich die Wohnfläche in einem sehr guten, sofort bezugsfertigen Zustand befindet.
Für alle, welche eine Wiese benötigen, gibt es die Möglichkeit ca. 2.000 - 3.000 m² angrenzendes Weideland für 100 € / Jahr zu pachten.
Ein Sachverständigengutachten von 2023 bescheinigt der Immobilie einen Wert von 490.000 €!
Grundstücksbeschreibung/ Mikrolage:
Das 4.507 m² große Grundstück ist größtenteils als pflegeleichtes Naturgrundstück belassen. Am Haus gibt es zwei große Ebenen: vorne am Eingang eine geteerte Hoffläche mit Parkmöglichkeit für mehrere Pkws und an der gesamten Hausrück-/Sonnenseite eine große, teilweise überdachte Terrasse. An dem Grundstück grenzen nur Wiesen und weiter hinten ein Friedhof. Bei Bedarf können noch weitere ca. 2.000 - 3.000 m² angrenzendes Wiesenland von der Kirchengemeinde dazu gepachtet werden, so dass hier auch eine Tierhaltung (z.B. Schafe, wie bereits auf der Nachbarwiese) möglich wäre.
Das Objekt befindet sich am Ortsrand von Morsbach Holpe - ein typisch Oberbergisches Kirchdorf mit vielen Fachwerkhäusern und ca. 500 Einwohnern. Im Ort gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule, einen Friseur, sowie eine Hausarztpraxis. Holpe befindet sich genau zwischen dem Gemeindehauptort Morsbach und der Kleinstadt Waldbröl (jeweils ca. 8 km).
Entfernungen, jeweils vom Objekt:
Einkaufsmöglichkeiten: Lidl, Rewe, Aldi, usw. in Morsbach (ca. 8,2 km) oder auch in Waldbröl (7,5 km)
- Dorf-/Marktplatz (300 m) mit kleinem Wochenmarkt
- Schulen: Grundschule in der gleichen Straße (ca. 300 m), oder Schulzentrum Morsbach (ca. 8,7 km)
- Kindergarten: in Holpe (ca. 500 m) oder in Morsbach (ca. 8,5 km)
- ärztliche Versorgung: Hausarztpraxis in der gleichen Straße (ca. 200 m), mehrere Praxen in Morsbach
vorhanden, großes Kreiskrankenhaus in Waldbröl
- nächstgelegene Autobahnanbindung: A4 Richtung Köln, Abf. Nr. 26 "Reichshof/Bergneustadt": (21 km), über
einen Autobahnzubringer innerhalb von 20 min zu erreichen
- Bus-/Schulbus: Bushaltestelle in der Ortsmitte ca. 300 m/5 min zu Fuß
- Busbahnhof Morsbach in 8,2 km Entfernung - Busbahnhof Waldbröl in 7,8 km
- Bahnanbindung: Bahnhof in Wissen/Sieg in 11 km Entfernung mit halbstündlicher Anbindung nach Siegburg
(ICE-Haltestelle/1/2 h), Köln Hbf (1 h), oder Siegen Hbf (½ h)
- nächstgelegener Flughafen: Köln/Bonn Airport (62 km über die B478, oder 75 km über die A4)
- nächstgelegene Städte: Waldbröl 8 km, Wissen/Sieg 11 km, Gummersbach 32 km, Olpe 32 km, Siegen 43 km,
Bonn 63 km, Köln 75 km
Ausstattung:
Grundsubstanz:
- solide, massive Bauweise mit Bimsblöcken (Ursprungsbaujahr 1965)
- massive Zwischendecke und Treppe (Stahlbeton)
- großer Anbau 1994 und Modernisierung des restlichen Gebäudes
- (fast-) vollunterkellert, Keller teilweise wohnlich ausgebaut
- Dach inkl. Dachrinnen und Schornsteinverkleidung Baujahr 1993
- oberste Geschossdecke vollflächig gedämmt
- isolierverglaste Holzfenster Baujahr 1993 mit Rollläden
- verglaste Fassade im Anbau/Wohnzimmer mit Terrasse davor und Blick ins Grüne
- moderne Brennwert-Ölzentralheizung "Viessmann" Baujahr 2008
- Öl-Stahltank 10.000 L
- Solaranlage für Warmwasser
- Pufferspeicher 900 L
Ausstattung Wohnbereich:
- 227 m² Wohnfläche auf einer Ebene mit 7 Zimmern
- zusätzlich 14 m² Gästezimmer mit Waschbecken und WC im UG
- Gäste-WC und Garderobe im Eingangsbereich
- 2 Bäder mit moderner Badausstattung (bodengleiche Dusche und Wannenbad)
- Kaminofen im Wohnzimmer vorgesehen (Schornstein vorhanden)
- große Sonnenterrasse (Süd-/Westseite)
- Fliesen-, Laminat- und Parkettböden
- 5 große Kellerräume, teilweise beheizt und mit Tageslicht
- Garage im Keller integriert
- ca. 2 Pkw-Stellplätze "im Hof" vor dem Eingang
- Satellitenschüssel mit Fernsehanschlüssen in mehreren Zimmern
- Internet: bis 100 MBit/s möglich
Unterhaltungs-/Verbrauchskosten 2025:
- Grundsteuer: 567,44 €
- Straßenreinigung/Winterdienst: 87,00 €
- Niederschlagsgebühren: 164,85 €
- Wohngebäudeversicherung: 957,00 €
- Schornsteinfeger: 90,73 €
- Ölbetankung:
19.02.2021 2.002 Liter = 1.289,92 €
09.07.2021 5.002 Liter = 3.557,01 €
06.12.2022 1.504 Liter = 1.914,28 €
11.01.2024 1.005 Liter = 1.170,60 €
14.11.2024 2.005 Liter = 1.949,15 €
30.09.2025 2.006 Liter = 1.890,42 €
- Müllabfuhr 2025:
Restabfallbehälter 80 Liter 136,00 €
Papierabfallbehälter 240 Liter = 36,00 €
Bioabfall - Eigenkompostierung
Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
Eigenkapital: 123.000 € für:
- Finanzierung: 20 %-Eigenkapitalanteil = 70.000 €
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 6,5 %, Notar 1,0 %, Gerichtskosten 0,5 %, Provision 3,57 %) = 40.500 €
- Renovierung / Umzugskosten = 12.000 €
ergibt:
- 80 % Finanzierung = 280.000 € Immobilienkredit
- Zins: 3,8 % Tilgung: 2,0 %
= monatliche Rate: 1.353 €


