Zentral und familienfreundlich in Morsbach gelegen: gepflegtes EFH mit Carport und Garage





Es handelt sich hier um ein massives, 1976-1978 sehr solide gebautes, großzügiges Einfamilienhaus in einer der besten und familienfreundlichsten Wohnlagen von Morsbach. Die insgesamt 203 m² Wohnfläche sind so geschickt aufgeteilt, dass sich die Nutzung den jeweiligen Bedürfnissen der Bewohner anpassen lässt. So bietet alleine das Erdgeschoss knapp 100 m² ebenerdige Wohnfläche, damit bei Bedarf keine Treppen benutzt werden müssen. Im Dachgeschoss befinden sich drei (Kinder-) Zimmer und ein Duschbad. Im Untergeschoss gibt es ein weiteres großes Zimmer mit Bad und separatem Eingang, welches sich bestens als Büro, Partyraum, oder auch als Gästezimmer eignet. Das gesamte Haus befindet sich im guten, gepflegten, jedoch nur im Hauptgeschoss zeitgemäßen und renovierten Zustand. Besonders erwähnenswert ist hier auch die Möglichkeit, dieses Geschoss alternativ mit zwei Kaminöfen beheizen zu können. Die Zentralheizung wurde jedoch noch 2019 modernisiert und von Öl auf Erdgas umgestellt.
Mikrolage / Grundstücksbeschreibung:
Das Haus befindet sich auf einem 685 m² großen, auf drei Ebenen angelegten Grundstück in exponierter Höhenlage am Ortsrand von Morsbach. Hier ist es ruhig, ländlich und trotzdem ist der Ortskern und das Schulzentrum in nur wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Ebene I: Vorgarten mit Eingangsbereich (Westseite), überdachter Terrasse/Grillplatz und seitlicher Garagenzufahrt
Ebene II: Hausrückseite mit Nebeneingang, gepflasterter Fläche, Garage, Carport und Gartenschuppen
Ebene III: Garten/Rasenfläche mit Terrasse (nicht mehr genutzt)
Makrolage / Entfernungen:
Morsbach ist der Gemeindehauptort der südöstlichsten Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln mit ca. 10.000 Einwohnern www.morsbach.de
Entfernungen, jeweils vom Objekt:
- Verwaltung: Rathaus / Ortsmitte ca. 1100 m
- Einkaufsmöglichkeiten: Kleines Einkaufszentrum mit Bäcker, Metzger, Supermarkt und Drogeriemarkt) in ca. 1100 m, großes Einkaufszentrum mit Lidl, Rewe, Aldi, usw. in ca. 1.100 m
- Schulen: Schulzentrum 600 m
- Kindergarten: 600 m
- ärztliche Versorgung: Mehrere Praxen und ein Ärztehaus in der Ortsmitte vorhanden, großes Kreiskrankenhaus in Waldbröl (11 km) und in Gummersbach (30 km)
- nächstgelegene Autobahnanbindung: A4 Richtung Köln, Abf. Nr. 26 "Reichshof/Bergneustadt": (20 km) oder Richtung Olpe, A4 Abf. Nr. 27 "Eckenhagen": (14 km) mit weiterem Anschluss an die A45 (Dortmund-Frankfurt)
- Busverbindung: Bushaltestelle in 800 m Entfernung an der Waldbröler Straße
- Bahnanbindung: Bahnhof in Wissen/Sieg in 12 km Entfernung (Anbindung an Siegen / 30 Minuten und Köln / 60 Minuten Fahrzeit)
- nächstgelegener Flughafen: Köln/Bonn Airport (69 km) - auch mit der Bahn gut erreichbar
- nächstgelegene Städte: Waldbröl 11 km, Wissen/Sieg 12 km, Kreisstadt Gummersbach 30 km, Siegen 32 km, Bonn 62 km, Köln 72 km (ca. 45 Minuten Fahrzeit)
Ausstattung:
- solide, massive Bauweise mit Bimsblöcken, Bj. 1976/78
- alle Decken und Treppen massiv (Stahlbeton)
- vollunterkellert
- Keller zu 1/3 wohnlich ausgebaut, beheizt und separat zugänglich
- ausgebautes und gedämmtes Dachgeschoss
- moderne Erdgas-Zentralheizung, "Viessmann", Bj. 2019
- Kaminofen im Wohnzimmer und im Eingangsflur (das EG kann vollständig mit Holz beheizt werden)
- isolierverglaste Holzfenster mit Rollläden
- großes Panoramafenster im Wohnzimmer mit Blick auf Morsbach
- 9 m² großer, überdachter Balkon mit Fernblick
- Haupt-/Erdgeschoss (99 m²), barrierefreies Wohnen auf einer Ebene möglich
- Dachgeschoss (73 m²): drei Zimmer, Flur, Bad
- Untergeschoss: (31 m²) mit separatem Kellereingang: Zimmer, Flur, Bad
- Dusche, WC auf jeder Etage
- Hauptbad im EG vor ca. 20 Jahren modernisiert, mit zwei Waschbecken, Eckdusche, Whirlpool und Fußbodenheizung
- Gäste-WC
- Einbauküche im Kaufpreis enthalten
- 3 Kellerräume
- große Garage mit Werkstatt im Haus integriert
- Carport (2,40 m hoch)
- Garten-/Grillterrasse, 3 x 3 m, überdacht und windgeschützt
- Satellitenschüssel mit Fernsehanschlüssen in fast allen Zimmern
- Internet: Der Glasfaser-Ausbau wir voraussichtlich zwischen dem 30.10.23 und dem 31.12.24 erfolgen.
Unterhaltungs-/ Verbrauchskosten:
- Grundsteuer: 321,83 € / Jahr
- Straßenreinigung/Winterdienst: 9,45 € / Jahr
- Niederschlagsgebühren: 167,44 € / Jahr
- Wohngebäudeversicherung: 187,65 € / ¼-jährlich
- Schornsteinfeger2022: 37,20 €
- Erdgas:
01.01.-14.12.2022 = 14.225 kWh = 967,06 €
2021 = 24.674 kWh
02.07.-14.12.2020 = 10.572 kWh = 551,27 €
- Müllabfuhr:
Restabfallbehälter 120 Liter = 189,00 € / Jahr
Papierabfallbehälter 240 Liter = keine Gebühren
Bioabfallbehälter = entfällt, da Eigenkompostierung
Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
80.000 € Eigenkapital für:
- Finanzierung: 10 %-Eigenkapitalanteil = 31.400 €
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 6,5 %, Notar 1,0 %, Gerichtskosten ca. 0,5 %, Provision 3,57 %) = 36.600 €
- Renovierung / Umzugskosten = 12.000 €
ergibt:
- 90 % Finanzierung = 282.600 € Immobilienkredit
- Zins: 4,0 % Tilgung: 1,0 %
= monatliche Rate: 1.177 €
Kontakt
Christoph Langer
Dipl.-Ing.
Architektur und Städtebau