Perfekte Raumaufteilung und Lage zum Familienpreis: EFH, Bj. 1982 am Wiedenhofpark in Waldbröl





Es handelt sich hier um ein typisches 80er Jahre Einfamilienhaus mit viel Platz auf drei Etagen und Garage. Die Raumaufteilung ist für eine 4-5 Köpfige Familie perfekt zugeschnitten und in der untersten Etage gibt es ein weiteres (Arbeits-/Gäste-) Zimmer, einen großen Hobbyraum mit Kamin und Ausgang zur Terrasse, sowie reichlich Nutzfläche in drei praktischen Kellerräumen. Das Haus war in den letzten Jahren ausschließlich im Erdgeschoss (92 m² barrierefreie Wohnfläche) von der gehbehinderten Eigentümerin bewohnt, ist nun komplett frei und kann nach einer Renovierung der Räume und Modernisierung der beiden Badezimmer sofort bezogen werden. Besonders erwähnenswert ist hier auch die außergewöhnlich gute und besonders familienfreundliche Lage des Hauses am Stadtpark von Waldbröl! (siehe Lagebeschreibung unten!)
Mikrolage / Grundstücksbeschreibung:
Das Haus befindet sich in einer ruhigen Wohn-/Einbahnstraße, am Rande des Wiedenhofparks im Stadtkern von Waldbröl. Das 611 m² große Hausgrundstück ist an der Hausrückseite als eine ebene Rasenfläche angelegt und lässt sich dort über eine kleine Anliegerstraße ebenfalls mit dem Auto anfahren (zusätzliche Parkmöglichkeiten). Der Hauseingang kann über den Vorgarten und eine lange Rampe barrierefrei mit einem Rollstuhl erreicht werden.
Es handelt sich hier sicherlich um eine der besten und beliebtesten Wohnlagen in Waldbröl. Egal ob Schule, KiGa, Supermarkt oder sogar auch das Krankenhaus und das buddhistische Zentrum in Waldbröl, - alles lässt sich innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad problemlos erreichen.
Makrolage / Entfernungen:
- Einkaufsmöglichkeiten: Stadtzentrum ca. 500 m (über den Wiedenhofpark schnell erreichbar)
- Schulen: Grund- und Roseggerschule ca. 500 m (auf der anderen Seite des Wiedenhofparks)
- Schulzentrum mit allen Schulformen (ca. 1,4 km)Â
- Kindergarten: Evangelischer Kindergarten Sonnenstrahl (500 m)
- ärztliche Versorgung: Kreiskrankenhaus mit Ärztezentrum in Waldbröl (1 km) Â
- Verwaltung: Rathaus mit Bauamt in Waldbröl  (800 m) - www.waldbroel.deÂ
- nächstgelegene Autobahnanbindung: A4, Abf. Reichshof/Bergneustadt (15 km)
- Busverbindung: Busbahnhof 1,2 km
- Bahnanbindung: Bahnhof Schladern (11,5 km / 15 Minuten)
- nächstgelegener Flughafen: Köln/Bonn Airport (55 km / 52 Minuten)
- nächstgelegene Städte: Kreisstadt Gummersbach (26 km), Köln (69 km), Olpe (36 km)
Ausstattung:
- Untergeschoss, Massivbauweise (Bimsblöcke)
- massive Zwischendecke (Bimsbeton)
- Erd- und Dachgeschoss, Fertigbauweise mit massiver Klinkerfassade
- isolierverglaste Holzfenster mit Rollläden
- Erdgas-Zentralheizung, Bj. 1999 mit Warmwasserspeicher
- großes Panoramafenster im Wohnzimmer mit Blick zum Park und Stadtzentrum
- insgesamt 151,45 m² Wohnfläche im EG und DG (4 Schlafzimmer, 2 Bäder)
- Barrierefreies Erdgeschoss (92 m²) mit bodengleicher Dusche und 2 Schlafzimmern
- teilweise wohnlich ausgebautes Untergeschoss: Arbeitszimmer und Hobby-/Partyraum mit Terrasse
- Parkettböden
- offener Kamin im Wohnzimmer
- Kaminofen im Hobbyraum UG
- Terrasse im Garten
- 3 Kellerräume: Hauswirtschaft-/Heizkeller, Vorratsraum, Abstellraum/Werkstatt
- Garage mit Stellplatz davor (weitere Parkplätze möglich)
- kleines Gartenhaus
- Satellitenschüssel mit Fernsehanschlüssen in fast allen Zimmern
- Highspeed Internet möglich (Glasfaserleitung laut Telekom bald verfügbar)
Unterhaltungs-/ Verbrauchskosten:
- Grundsteuer: 639,33 € / Jahr
- Winterdienst: 53,34 € / Jahr
- Niederschlagsgebühren: 171,50 € / Jahr
- Wohngebäudeversicherung: 566,04 € / Jahr
- Schornsteinfeger 2022: 82,97 €
- Erdgas:
 2020 - 32.196 kWh = 2.596,63 €
 2021 - 38.066 kWh = 2.193,02 €
 2022 - 30.433 kWh = 2.246,30 €
- Müllabfuhr:
 Restabfallbehälter 240 Liter = 280,20 € / Jahr
 Altpapierbehälter 240 Liter = 0,00 € / Jahr
 Biomüllbehälter 240 Liter = 184,80 € / Jahr
Die Finanzierung für dieses Haus könnte wie folgt aussehen:
100.000 € Eigenkapital für:
- Finanzierung: 10 %-Eigenkapitalanteil = 27.500 €
- Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 6,5 %, Notar 1,0 %, Gerichtskosten 0,5 %, Provision 3,57 %) = 33.500 €
- Renovierung / Umzugskosten = 39.000 €
ergibt:
- 90 % Finanzierung = 247.500 € Immobilienkredit
- Zins: 4,0 %Â Â Tilgung: 1,0 %
= monatliche Rate: 1.031 â
Kontakt
Christoph Langer
Dipl.-Ing.
Architektur und Städtebau